Über diskepto
Bereits vor mehreren Jahren erkannte Marciniak Online Service die Defizite vorhandener Marktplätze. Es werden fast nur Produkte von großen Anbietern oder von Anbietern ausserhalb von Europa gefunden. Kleinere, lokale Händler sind nur in Ausnahmefällen zu finden. Weite Lieferwege führen zu unnötigem Ausstoß von Treibhausgasen und damit vermeidbarer Belastung für das Klima. Die Sichtbarkeit für kleinere Händler ist praktisch nicht gegeben, so dass die Marktplätze für kleinere Händler nicht attraktiv sind. Weiterhin wird das Surfverhalten der Nutzer nicht nur durch den Anbieter des Marktplatzes, sondern auch durch viele weitere Firmen ausspioniert, was dadurch sichtbar wird, dass teilweise 60, 70 oder mehr Cookies von Drittanbietern gesetzt werden.
Dies führte bereits 2018 zur Planung des diskepto-Marktplatzes. Ziele des neuen diskepto-Marktplatzes sollte sein, die wesentlichen Defizite vorhandener Marktplätze zu beheben. So bekommt der Nutzer bei Produkten, die sowohl von Händlern in seiner Umgebung als auch von weiter entfernten Händlern angeboten werden zunächst die Produkte von Händlern aus seiner Umgebung angezeit. So steigt direkt die Sichtbarkeit auch für kleinere, lokale Händler. Gleichzeitig bedeutet dies für den Käufer keine Einschränkung in der Produktauswahl. Wenn ein Produkt nicht von Händlern in der Umgebung angeboten wird, erhält er Angebote von weiter entfernt liegenden Händlern. Dies steigert die Attraktivität grade für kleine Händler, da lokale Kunden so direkt zu ihnen geführt werden.
Durch die Nähe zwischen Kunden und Händlern werden unnötige Transportwege vermieden. Kürze Transportwege bedeuten weniger Ausstoß von Treibhausgasen und schützen so nachhaltig das Klima. Je mehr Produkte bei lokalen Händlern gekauft werden, desto weniger Treibhausgase werden ausgestossen und um so stärker wird der Effekt des Klimaschutzes.
Durch die Ereignisse der letzten Jahre wird der Nutzen von diskepto für lokale Händler deutlicher. Die Lockdowns der Corona-Pandemie haben die Händler gezwungen, ihre Produkte im Internet anzubieten. Dabei hatten sie nur die Wahl zwischen Marktplätzen, auf denen ihre Angebote nicht sichtbar sind oder einem eigenen Onlineshop, der in den Suchmaschinen nur schwer zu finden ist. Hier bietet diskepto die Chance, durch Kundennähe einfach gefunden zu werden.
Auch der Ukraine-Krieg hat vielfältige Auswirkungen. Energieträger stehen nicht mehr in beliebiger Menge zur Verfügung. Durch kürzere Transportwege wird nicht nur der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, es werden auch wertvolle Energieträger eingespart. Abhängig von den Lieferfahrzeugen ist dies entweder Kraftstoff oder elektrische Energie, die häufig noch aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird.
diskepto verzichtet vollständig auf Cookies von Drittanbietern, inbesondere von Werbenetzwerken. So werden keine Daten von Käufern an unbeteiligte Dritte weitergegeben, und die Nutzer erfahren ein entspanntes und sicheres Einkaufserlebnis. diskepto wurde vollständig in Deutschland entwickelt und wird in Deutschland betrieben, so dass bester Datenschutz und höchste Sicherheitsstandards gewährleistet sind.
Die Vorteile von diskepto:
Dies führte bereits 2018 zur Planung des diskepto-Marktplatzes. Ziele des neuen diskepto-Marktplatzes sollte sein, die wesentlichen Defizite vorhandener Marktplätze zu beheben. So bekommt der Nutzer bei Produkten, die sowohl von Händlern in seiner Umgebung als auch von weiter entfernten Händlern angeboten werden zunächst die Produkte von Händlern aus seiner Umgebung angezeit. So steigt direkt die Sichtbarkeit auch für kleinere, lokale Händler. Gleichzeitig bedeutet dies für den Käufer keine Einschränkung in der Produktauswahl. Wenn ein Produkt nicht von Händlern in der Umgebung angeboten wird, erhält er Angebote von weiter entfernt liegenden Händlern. Dies steigert die Attraktivität grade für kleine Händler, da lokale Kunden so direkt zu ihnen geführt werden.
Durch die Nähe zwischen Kunden und Händlern werden unnötige Transportwege vermieden. Kürze Transportwege bedeuten weniger Ausstoß von Treibhausgasen und schützen so nachhaltig das Klima. Je mehr Produkte bei lokalen Händlern gekauft werden, desto weniger Treibhausgase werden ausgestossen und um so stärker wird der Effekt des Klimaschutzes.
Durch die Ereignisse der letzten Jahre wird der Nutzen von diskepto für lokale Händler deutlicher. Die Lockdowns der Corona-Pandemie haben die Händler gezwungen, ihre Produkte im Internet anzubieten. Dabei hatten sie nur die Wahl zwischen Marktplätzen, auf denen ihre Angebote nicht sichtbar sind oder einem eigenen Onlineshop, der in den Suchmaschinen nur schwer zu finden ist. Hier bietet diskepto die Chance, durch Kundennähe einfach gefunden zu werden.
Auch der Ukraine-Krieg hat vielfältige Auswirkungen. Energieträger stehen nicht mehr in beliebiger Menge zur Verfügung. Durch kürzere Transportwege wird nicht nur der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, es werden auch wertvolle Energieträger eingespart. Abhängig von den Lieferfahrzeugen ist dies entweder Kraftstoff oder elektrische Energie, die häufig noch aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird.
diskepto verzichtet vollständig auf Cookies von Drittanbietern, inbesondere von Werbenetzwerken. So werden keine Daten von Käufern an unbeteiligte Dritte weitergegeben, und die Nutzer erfahren ein entspanntes und sicheres Einkaufserlebnis. diskepto wurde vollständig in Deutschland entwickelt und wird in Deutschland betrieben, so dass bester Datenschutz und höchste Sicherheitsstandards gewährleistet sind.
Die Vorteile von diskepto:
- lokale Kunden
- einkaufen in der Nähe
- kurze Transportwege - weniger Treibhausgase
- weniger Treibhausgase - nachhaltiger Klimaschutz
- kurze Transportwege - Einsparung von Energieträgern
- keine Weitergabe von Kundendaten an unbeteiligte Dritte
- keine Cookies von Drittanbietern
- bester Datenschutz
- entwickelt und betrieben in Deutschland